Benachrichtigen, wenn verfügbar
Beschreibung
Bleistiftkaktus, (Euphorbia phosphorea)
Der Bleistiftkaktus (Euphorbia phosphorea) ist eine interessante Sukkulente aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Er verdankt seinen Namen den langen, dünnen, säulenartigen Trieben, die an Bleistifte erinnern. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas und zeichnet sich durch ihre auffällige Form und pflegeleichte Eigenschaften aus. Der Bleistiftkaktus ist eine ideale Wahl für tropische und subtropische Gärten oder als Zimmerpflanze, die wenig Pflege benötigt und dennoch eine markante Erscheinung bietet.
Pflegehinweise:
Standort:
Der Bleistiftkaktus bevorzugt einen hellen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung. Ein sonniges Fenster ist ideal, um das Wachstum und die kräftige Farbe der Triebe zu fördern. Im Sommer kann die Pflanze auch im Freien an einem geschützten, sonnigen Platz gedeihen. Sie kommt gut mit trockener Luft zurecht, was sie besonders für Innenräume geeignet macht.
Bewässerung:
Der Bleistiftkaktus benötigt nur wenig Wasser und sollte zwischen den Bewässerungen vollständig austrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) kann die Pflanze alle 2-3 Wochen gegossen werden. Im Winter sollte die Wassermenge stark reduziert werden, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase hat.
Luftfeuchtigkeit:
Der Bleistiftkaktus kommt gut mit trockener Luft zurecht und benötigt keine zusätzliche Luftfeuchtigkeit. Er eignet sich perfekt für Räume mit niedriger Luftfeuchtigkeit und kann problemlos in Wohnungen mit Zentralheizung oder Klimaanlage gedeihen.
Düngung:
Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) kann der Bleistiftkaktus alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Kaktusdünger versorgt werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich, da die Pflanze in der kühleren Jahreszeit ihre Ruhephase hat.
Temperatur:
Die ideale Temperatur für den Bleistiftkaktus liegt zwischen 18°C und 25°C. Er verträgt zwar warme Temperaturen, sollte jedoch vor kalten Zugluft und Frost geschützt werden. Temperaturen unter 10°C können der Pflanze schaden.
Umtopfen:
Der Bleistiftkaktus wächst relativ langsam und benötigt nur alle 2-3 Jahre ein Umtopfen. Dabei sollte ein gut durchlässiges Substrat, wie Kakteenerde oder eine Mischung aus Sand und Erde, verwendet werden. Ein Topf mit Drainagelöchern ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden.
Der Bleistiftkaktus ist eine pflegeleichte Pflanze mit einem unverwechselbaren Aussehen. Mit seinen schlanken, aufrechten Trieben und der Fähigkeit, Trockenheit gut zu tolerieren, ist er eine ideale Wahl für Anfänger und Menschen mit wenig Zeit für intensive Pflanzenpflege.
Merkmale
Winterhärte: | frostempfindlichim Haus überwintern |
Wasserbedarf: | Niedrig |
Verwendung: | Zimmerpflanze |
Besonderheiten: | pflegeleichtrobust |
Standort: | halbschattigsonnigIndoor |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Topfdurchmesser: | 10cm |
Versandgewicht: | 1,00 kg |