Beschreibung
Blauer Zwerg-Wacholder
(Juniperus squamata)
Sorte: Blue Star
Beschreibung:
Der Blaue Zwerg-Wacholder 'Blue Star' ist ein interessanter, immergrüner Kleinstrauch, der besonders ab August mit seinen schmucken blauen Zapfen ins Auge fällt. Diese Zapfen gehen aus den Blüten hervor, die Juniperus squamata 'Blue Star' trägt. Die Benadelung präsentiert sich in Silberblau. Die einzelnen Nadeln sindschuppenförmig.
Der bevorzugte Standort für den Blauen Zwerg-Wacholder 'Blue Star' ist eine windgeschützte, sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem und nährstoffreichem Gartenboden. Unter optimalen Bedingungen wächst Juniperus squamata 'Blue Star' breit, kriechend und polsterbildend und erreicht Größen von bis zu 1 m, sowie Breiten von etwa 1,5 m. Dieses Nadelgehölz ist ein schöner Solitär.
Wuchs
Mit seinen 50 cm bis 1 m Größe und dem breiten, kriechenden, polsterbildenden Wuchs wird der Blaue Zwerg-Wacholder 'Blue Star' als Kleinstrauch eingeordnet. Bei 2 cm bis 3 cm Jahreszuwachs braucht er aber etwas länger, um diese Höhe zu erreichen. In der Breite wird der Blaue Zwerg-Wacholder 'Blue Star' etwa 1 m bis 1,5 m breit, mit einem Jahreszuwachs von 4 cm bis 6 cm.
Blätter
Die immergrünen, stechenden Nadeln von Juniperus squamata 'Blue Star' sind schuppenförmig geformt. Ihre Farbe ist ein Silberblau.
Zapfen
Von August bis September können bei dem Blauen Zwerg-Wacholder 'Blue Star' die Zapfen mit ihrer schönen, blauen Farbe bewundert werden.
Wurzel
Das Wurzelsystem von Juniperus squamata 'Blue Star' entspricht dem eines Flachwurzlers.
Standort
Der optimale Platz für den Blauen Zwerg-Wacholder 'Blue Star' sollte sonnig bis halbschattig sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt ist.
Boden
Dieses Nadelgehölz sollte in einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.
Wasserbedarf
Der Wasserbedarf ist normal.
Frosthärte
Der Blaue Zwerg-Wacholder 'Blue Star' gilt als frosthart.
Verwendung
Dieses Nadelgehölz wird gerne als Solitärpflanze eingesetzt, aber auch als Grabbepflanzung, im Heidegarten, im Steingarten, als Formgehölz oder in Klein- und Vorgärten.
Pflege-Tipp
Gut zu wissen:
Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
Aussäen und Einpflanzen
Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Merkmale
Winterhärte: | winterhart |
Wasserbedarf: | NiedrigMittel |
Besonderheiten: | wintergrünpflegeleichtrobust |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Versandgewicht: | 1,00 kg |